korkverliebt - das bin ich Martina
…und wie ich zum Korkstoff kam.
Auf einem kleinen Markt in Hannover bin ich zum ersten Mal mit Korkstoff in Berührung gekommen, …und habe mich direkt in ein paar Schuhe aus Korkstoff verliebt.
Einige Zeit später, ca. 2015 kam der Korkstoff als Trendmaterial in Deutschland auf den Markt. Anfangs als Meterware fast nur in Naturfarben und auf einem sehr dicken Baumwollträgermaterial. Fasziniert von dem Material habe ich angefangen mit Korkstoff zu nähen.
Im Laufe der Jahre kamen immer mehr und gänzlich unterschiedliche Trägermaterialien für den Kork dazu. Es gibt mittlerweile auch Korkpapier und selbstklebende Korkfolie. Und ich habe mich mehr und mehr in dieses faszinierende und so unglaublich vielseitige Material verliebt.
Von kleinen Täschchen über Laptop- und Handtaschen, Gürtel, Schmuck bis hin zu Rock und Weste, fast alles ist machbar.
Über die Zeit habe ich Erfahrungen mit qualitativ ganz unterschiedlichem Korkstoff sammeln dürfen.
Mittlerweile kaufe ich fast ausschließlich in Portugal hergestellten Korkstoff. Unter anderem bei FolcloreCraft, einem kleineren Vertrieb mit Sitz in Oeiras.
Im Juli 2023 war ich in Oeiras und Evora im Alantejo. Ein tolles Erlebnis eine Korkplantage zu besichtigen und dabei viel neues über Kork zu lernen. Auch war es wirklich toll Gabi von "FolkloreCraft" endlich einmal persönlich kennen zu lernen und vor Ort die unterschiedlichen Korkstoffe zu sehen und neue Eindrücke zu bekommen.
Korkstoff, ein traumhaftes Material besteht aus hauchdünn geschnittenem Kork aus der Rinde der Korkeiche: der Kork ist so hauchdünn ganz weich und im Verbund mit dem Trägermaterial nicht mehr brüchig. Durch diese Technik kann jetzt, neben der Verwendung zu Flaschenkorken (z.B. für den Laborbedarf), Fußbodenbelägen und Dämmmaterial 100% der Rinde verwendet werden.
Er fühlt sich nicht einfach nur unglaublich gut an, er ist von Natur aus wasserabweisend, vegan und nachhaltig. Produkte aus Korkstoff sind leicht und robust.
Kork ist Allergiker freundlich, antistatisch, widerstandsfähig, formbeständig, und nicht zuletzt recyclebar.
Allein durch die Unterschiedliche Struktur wird jedes Produkt zum Unikat. Korkstoff kann genäht, bestickt und bemalt oder bedruckt werden.
In Handarbeit fertige ich von kleinen Schminktäschchen und Schmuck über Gürtel und Dekoartikel bis hin zu Handtaschen alles was mir in den Sinn kommt. Allein durch die verschiedene Struktur des Materials ein Unikat, versuche ich mit einer Stickerei, kleinen Halbedelsteinen und/oder unterschiedlichen Farben jedem von mir gefertigten Teil noch eine zusätzliche Individualität mitzugeben.